Arnaud Lechevalier: Ende einer Ausnahme? Der französische Sozialstaat im Wandel, DGAPanalyse Nr. 4, 2013
Policy Brief der Teilnehmer: Amine El Yousfi, Nassime Gmira, Sébastian Trenner: Soziale Gerechtigkeit – Konzepte und Modelle in einer euro-mediterranen Perspektive Zur Vollversion (PDF)
Questions énergétiques
Hubertus Bardt: La transition énergétique : un défi pour l’industrie allemande, Note du Cerfa n°102, 2013
Policy Brief der Teilnehmer: Gaëtan Claeys und Catharina Schmatloch: Die Energiepolitik der Europäischen Union: Können klima- und industriepolitische Ziele in Einklang gebracht werden?
Taha Azaroual: Die Energiewende in Marokko Zur Vollversion (PDF)
Schengen
Yves Pascouau: Le paquet « gouvernance Schengen » : Les équilibres subtils entre méthode communautaire et logique intergouvernementale, Note du Cerfa n°106, 2013
Policy Brief der Teilnehmer: Hanina Ben Bernou und Leo Klimm: Schengen in der Krise: Bedrohen die Migranten oder die Schengenstaaten selbst das Prinzip der Freizügigkeit?
Hajar El Moukhi: Marokko zwischen der EU und Afrika Zur Vollversion (PDF)
Islam
Nicola Tietze: Die politisierte Religion: Wo steht der Islam in der französischen Einwanderungsgesellschaft? DGAPanalyse Nr. 12, 2013
Georg Fahrenschon: Union bancaire: La position des caisses d’épargne allemandes, Note du Cerfa n°103, 2013
Policy Brief der Teilnehmer: Thomas Blosenhauer, Hans-Christian Mangelsdorf und Boris Melmoux-Eude: Gemeinsam für die Stabilität des Euro. Warum eine « Eurozone 2.0 » nötig ist
Ayoub Mamdouh: Die Reform der Governance der Eurozone. Der amerikanische Dollar – ein Vorbild? Zur Vollversion (PDF)
Relations transatlantiques
Henning Riecke, Claudia Schmucker, Stormy-Annika Mildner: Vers un renouveau du partenariat transatlantique ? Les relations germano-américaines sous Obama II, Note du Cerfa n° 104, 2013
Jo Coelmont, Maurice de Langlois: Mehr Verantwortung in der Sicherheits- und Verteidigungspolitik, DGAPanalyse Nr. 10, 2013
Policy Brief der Teilnehmer: Carole Liégois und Thando Sililo: Das transatlantische Freihandelsabkommen: Eine Herausforderung für die deutsch-französischen Beziehungen und die europäische Integration
Fatine El Jarid: Marokko und das transatlantische Freihandelsabkommen Zur Vollversion (PDF)
La France, l’Allemagne et les relations avec l’Algérie
Pierre Vermeren: Algerien und Frankreich: Der lange Weg zur Normalität, DGAPanalyse Nr. 1, 2014
Christoph Partsch: Les relations germano-algériennes. Une relance par la coopération énergétique? Note du Cerfa n° 111, 2014
Policy Brief der Teilnehmer: Ravi Bactavatchalou, Kristina Nottbohm und Agnes Wiedemann: Energie ohne Grenzen? Algerien im Spannungsfeld zwischen euro-mediterraner Energiewende und nationalen Interessen
Majida Lahrouni: Eine europäisch-algerische Kooperation im Energiesektor Zur Vollversion (PDF)
Policy Brief der Teilnehmer: Emmanuelle Bautista und Lucia Maletz: Start-Ups – Akteure einer wirtschaftlichen Konvergenz zwischen Deutschland und Frankreich?
Mohamed Achraf Guadi: Start-Up-Unternehmen in Marokko Zur Vollversion (PDF)
Les politiques de sécurité et de défense
Policy Brief der Teilnehmer: Isabelle Hass und Pierre Ribeill: Deutsch-französische Kooperation im Bereich Sicherheits- und Verteidigungspolitik. Bestandsaufnahme und Wege aus der Blockade
Hamza Safouane: Die deutsch-französische Verteidigungszusammenarbeit – eine marokkanische Perspektive Zur Vollversion (PDF)